Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Die Sozialpädagogische Familienhilfe ist eine aufsuchende, ambulante Hilfe zur Erziehung. Ich komme direkt zu den Familien nach Hause und unterstütze sie in ihrem Alltag. So können wir gemeinsam an den Stellen arbeiten, an denen die Herausforderungen tatsächlich entstehen – mitten im Leben der Familie.
Die SPFH ist ein pädagogisches Angebot mit Herz und Verstand. Es geht darum, Eltern zu begleiten, ihre Erziehungskompetenzen zu stärken und das Wohl der Kinder zu sichern. Dabei arbeite ich ressourcenorientiert: Ich knüpfe an Stärken an, mache kleine Fortschritte sichtbar und ermutige die Familie zu mehr Eigenständigkeit.
Aufträge der SPFH:
-
Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
-
Förderung der kindlichen Entwicklung und Entlastung im Alltag
-
Strukturierung des Familienlebens und Unterstützung bei der Alltagsorganisation
-
Begleitung in Krisensituationen und Hilfe zur Konfliktbewältigung
-
Vermittlung zwischen Familie, Schule, Kita, Ärzten und Behörden
-
Sicherstellung des Kindeswohls und Prävention von Eskalationen
-
Hilfe zur Selbsthilfe: Familien langfristig stabil und eigenständig machen
Was mir wichtig ist:
Mir ist wichtig, Familien nicht auf ihre Probleme zu reduzieren. Jede Familie bringt Stärken, Ressourcen und Potenziale mit, an die wir gemeinsam anknüpfen können. Ich möchte eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen, in der sich Eltern und Kinder ernst genommen fühlen. Pädagogisch bedeutet das für mich, wertschätzend und alltagsnah zu arbeiten und die Familie zu befähigen, langfristig wieder selbstständig handeln zu können.