Medienpädagogik
Stark für die digitale Welt: Ich vermittle sicheren, verantwortungsvollen und reflektierten Medienumgang – entscheidend für eine gesunde Entwicklung von Anfang an.
Digitale Medien sind längst Teil des Alltags von Grundschulkindern. Viele Kinder besitzen bereits früh ein Smartphone oder nutzen Tablets, Computerspiele und soziale Netzwerke. Doch ohne Begleitung birgt die digitale Welt Risiken: unkontrollierte Bildschirmzeiten, Cybermobbing, Konfrontation mit ungeeigneten Inhalten oder der unreflektierte Umgang mit persönlichen Daten.
Grundschulen stehen daher vor der wichtigen Aufgabe, Kinder frühzeitig zu einem sicheren, verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit digitalen Medien zu befähigen. Medienerziehung bedeutet nicht nur Technik zu nutzen, sondern auch Gefahren zu erkennen, Grenzen einzuhalten und Chancen sinnvoll zu nutzen.
Ein gelungener Ansatz verbindet Aufklärung, Prävention und praktisches Erleben: Kinder lernen, wie sie respektvoll im Internet kommunizieren, Informationen kritisch hinterfragen und ihre eigene Medienzeit sinnvoll gestalten können. Gleichzeitig werden Eltern und Lehrkräfte als wichtige Begleiter einbezogen, um gemeinsam eine gesunde Mediennutzung zu fördern.
